Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Wochenstunden für unser Team im SCHIRM-Projekt ein*e offen*e und engagiert*e
Sozialpädagog*in (m/w/d) in den Bereichen offene Jugendsozialarbeit und Hilfen zur Erziehung
Im Rahmen der offenen Jugendsozialarbeit betreut das SCHIRM-Projekt eine Anlaufstelle, die sich als eine niedrigschwellige Jugendhilfeeinrichtung versteht. Sie bietet jungen Menschen, die außerhalb von familiären, schulischen und sonstigen sozialen Bezügen leben, einen Anlaufpunkt. Unserer Haus ist täglich geöffnet und unsere Angebote werden von jungen Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren genutzt. Neben der Grundversorgung (Grundversorgung (Mittag- und Abendessen, Getränke, duschen, Kleiderkammer, Wäsche waschen, Zugang zum Internet u. a. lebenspraktischen Hilfen), können unsere Nutzer*innen unmittelbare und kurzfristige Hilfe wie Beratung und sonstige Kommunikationsangebote von pädagogischen Fachkräften in Anspruch nehmen.
Im Arbeitsbereich Hilfen zur Erziehung bieten wir intensive sozialpädagogische Begleitung für Familien, junge Menschen und jungen Müttern mit ihren Kindern an, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden und einen erhöhten Betreuungsbedarf haben. Wir unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung des Einzelnen und leisten einen wichtigen Beitrag bei der Entwicklung von Fähigkeiten für eine selbstständige und selbstverantwortliche Lebensführung. Die Klient*innen leben in ihrem eigenen Wohnraum und werden ambulant betreut. Dies findet auf der gesetzlichen Grundlage des SGB VIII §27ff. statt.
Das bieten wir
- ein der fachlichen Qualifikation und beruflichen Erfahrung entsprechenden Entgelt, angelehnt an TVöD – SuE
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt in mitten der Metropolregion Halle – Leipzig
- flexible Organisation der Arbeitszeiten
- Erholungsurlaub im Kalenderjahr nach TVöD
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- regelmäßige Team- und Fallsupervisionen
- ein multiprofessionelles, offenes und freundliches Team
Das erwartet Sie
Im Bereich der Hilfen zur Erziehung:
- Beratung für Kinder, Jugendliche und Familien mit multiplen Problemlagen
- Unterstützung in der Alltagsorganisation und im Erlernen lebenspraktischer Fähigkeiten
- Begleitung zu sowie Kooperation mit öffentlichen Behörden, Ärzt*innen und anderen psycho-sozialen Einrichtungen
- Förderung sozialer Kompetenzen im Umgang mit der Außenwelt
- Förderung von elterlichen Kompetenzen im Bereich Kindererziehung
- Stärkung des Selbstwertgefühles und Erkennen der individuellen Potentiale
- Ermittlung und Realisierung persönlicher Wünsche und Perspektiven
- Dokumentation und Berichterstattung an den ASD
Im Bereich offene Jugendsozialarbeit:
- Niedrigschwellige und ressourcenorientierte Arbeit mit Jugendlichen
- Betreuung, Versorgung und Beratung von jungen Menschen mit unterschiedlichem kulturellen und sprachlichen Hintergrund
- Unterstützung der persönlichen Entwicklung und bei der Bewältigung alltäglicher Anforderungen
- soziale Netzwerkarbeit
- Freizeitgestaltung, Organisation gemeinsamer Unternehmungen und Pflegen sozialer Kontakte zur Integration von Kinder und Jugendlichen
Das bringen Sie mit
- Hochschulabschluss in der Fachrichtung Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik gegebenenfalls mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbarer Abschluss
- praktische und berufliche Erfahrungen in den Bereichen offene Jugendsozialarbeit und Hilfen zur Erziehung
- Kenntnisse in Theorie und Praxis in Bezug auf SGB VIII, SGB II, SGB X sowie angrenzender Rechtsgebiete (BGB, Jugendschutzgesetz)
- Beratungs- und Gesprächsführungskompetenz sowie strukturierte Arbeitsweise
- gutes Organisations- und Zeitmanagement
- wertschätzendes und serviceorientiertes Auftreten gegenüber Familien und Kooperationspartnern sowie Teamfähigkeit
- Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Erfahrung in der Arbeit mit psychisch Kranken von Vorteil
- Therapeutische und/oder systemische Zusatzqualifikation von Vorteil
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Eigenverantwortung und Engagement
- Führerschein Klasse B
- Nachweis über den Erhalt der Masernschutzimpfung
Hinweise
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen, Beurteilungen oder Referenzschreiben, wenn vorhanden
- Nachweis über den Erhalt der Masernschutzimpfung.
Bitte reichen Sie ihre Bewerbungsunterlagen per Email an Antje.Weise@hal-jw.de oder postalisch an SCHIRM-Projekt; Rudolf-Ernst-Weise-Straße 8; 06112 Halle (Saale) ein.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist die Bereichsleiterin Frau Antje Weise; Telefon: 0345 22580272.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr SCHIRM-Team