Angebote und Termine bis Juli 2022
März 2022:
in den Gruppen:
Angebote rund um den Frühlingsbeginn z. B: Kunst- und Bastelangebote Frühblüher, Blüten / Pflanzen, erwachen der Natur, Vögel und Insekten (Bienen, Schmetterlinge usw.)
Spiel im Freien:
Wiedereröffnung der Sandkiste und Sitzgruppe
Termin:
22.03.2022: „Schnuppertag im Hort der Auenschule“ für die zukünftigen Einschüler
Beginn: 15:30 Uhr in der Regensburger Straße 35
April 2022:
Spiele, Experimente und künstlerische Tätigkeiten rund ums Ei: rätselhafte Ostereiersuche, Eier in Essig einlegen – was passiert? Eier auspusten, bemalen, etc…
Osterferien vom 11.04.2022 – 14.04.2022 – Plan wird gemeinsam mit den Kindern aufgestellt
Mai 2022:
Projektarbeiten in den Gruppen:
u. a.
– Wie entstehen Regenbögen und warum sehen sie so aus?
– Wir erstellen unsere eigenes Angelspiel für das Außengelände
– Kunstangebote mit Kindern z.B. Eiswürfelkunst
23.05.2020 – 25.05.2022: Pfingstferien:
27.05.2022: Hort geschlossen
Juni 2022:
30.05.2022 – 02.06.2022: Angebote anlässlich des Kindertages
02.06.2022: Kinderparty im Hort
Beweglicher Ferientag: Freitag, 03.06.2022 Hort geschlossen – Teamtag der pädagogischen Fachkräfte!
Angebote im Freien: Sport und Bewegungsspiele, je nach Temperatur Wasserspiele mit Gartensprenger und Wasserrutsche
Juli 2022:
14.07.2022 – 24.08.2022: Sommerferien
Ferienplan:
- Besuch der Kinderstadt an mehreren Tagen
- Projekt: Wir machen Theater-Einstudieren eines Theaterstücks, Herstellen Kulissen und Utensilien, Aufführungen im neuen Schuljahr
- Projekt: Reise nach Spanien-geografische Lage, Sitten und Gebräuche, Sprache, Kinderspiele, Lieder, Tänze, Speisen
- Projektwoche: Kunst mit Kindern z. B. Pop-Art, Mosaikgestaltung u.v.a.m.
ab 01.08.2022: begrüßen wir die zukünftigen Einschüler
22.08.2022-24.08.2022: UMZUGSWOCHE, Der Hort Auenschule bleibt an diesen drei Tagen geschlossen.
Dezember 2022:
27.12.2022 – 30.12.2022: weitere Schließtage
Projekt Feuer Machen
Am 17.02. und 18.02.2022 haben wir, 14 pädagogische Fachkräfte aus mehreren Einrichtungen unseres Trägers und des Trägers des “BUK e.V.”, an einem Workshop zum Thema “Feuer machen mit Kindern” teilgenommen. Kein anderer als Kain Karawahn entfachte bei uns allen Teilnehmenden die Bereitschaft, sich an dieses Bildungsthema heran zu wagen. Über die geschichtlich, kulturell gewachsene Beziehung „Mensch-Feuer“ bis zur Bedeutung in heutiger Zeit, wurde unser Wissen aufgefrischt und ergänzt. Den sicheren Umgang mit Feuer zu lernen, zu lehren und auszuprobieren, um später in Projekten mit Kindern sicher zu beherrschen und an sie weiter zu geben, ist das Ziel dieser intensiven Fortbildung. So waren wir am Ende dieser beiden Tage überzeugt, dass es Sinn macht, sich mit dem Element “Feuer” sicher im Umgang zu fühlen.

